Witzenhausen ist eine hessische Kleinstadt im Werra-Meißner-Kreis zwischen Kassel und Göttingen. Sie liegt direkt an der Werra und an der deutschen Märchenstraße. Die Stadt hat einen schönen Altstadtkern mit vielen Fachwerkhäusern.
Überregional bekannt ist sie durch das größte zusammenhängende Kirschanbaugebiet Europas. Jedes Jahr im April sorgen 100.000 Kirschbäume für ein weißes Blütenmeer und ziehen viele Besucher zum Wandern und Staunen an. Da die Stadt auch eine Universität hat, bezeichnet sie sich als Kirsch- und Universitätsstadt.
Mit 15.000 Einwohnern ist Witzenhausen die kleinste Universitätsstädte Deutschlands. Die Universität Kassel hat den Fachbereich ökologische Agrarwissenschaften in Witzenhausen eingerichtet. Dieser Fachbereich beinhaltet auch den Schwerpunkt „Internationale Agrarentwicklung“ und wird von vielen Studenten aus Entwicklungsländern besucht.




Die älteste Verbindung von Witzenhausen zu Afrika ist die heute umstrittene ehemalige Kolonialschule. Sie wurde gegen Ende des 19. Jahrhunderts als „Deutsche Kolonialschule für Landwirtschaft, Handel und Gewerbe“ gegründet. Bis 1944 konnte man hier eine sehr praxisorientierte Ausbildung zum Tropenlandwirt absolvieren.
Eng mit der Uni und der ehemaligen Kolonialschule verknüpft ist das DITSL – das Deutsche Institut für Tropische und Subtropische Landwirtschaft. Das DITSL ist ein Kompetenzzentrum für transdisziplinäre Forschung zur nachhaltigen Entwicklung und Transformation von Agrar- und Ernährungssystemen in Afrika, Asien, und Lateinamerika.
Durch diese beiden wichtigen Institutionen kommen sehr viele Studenten und Forscher aus Afrika – auch aus Uganda – nach Witzenhausen, um dort zu lernen und zu leben. Witzenhausen hat daher über die Jahrzehnte gewachsene Beziehungen zu Menschen anderer Kulturkreise. Auch die Kultur und die Probleme Ugandas sind vielen Einwohnern von Witzenhausen durch Forschung, Reisen und Begegnungen vertraut.
Das DITSL und die Stadt Witzenhausen betreiben gemeinsam das „Völkerkundliches Museum Witzenhausen“. Darin hat man die Gelegenheit, sich mit Lebens- und Wirtschaftsformen von Menschen aus unterschiedlichen Kulturkreisen zu beschäftigen. Das Museum ist das zweitgrößte seiner Art in Hessen. Beispielhaft werden Wirtschaftsformen in ihrer regionalen Ausprägung aus Westafrika, Südafrika, Ostafrika, Melanesien, Polynesien und Südamerika präsentiert.
Weitere Informationen zu Witzenhausen: http://www.witzenhausen.eu, www.ditsl.org
Mai 2025