Besuch aus Kayunga 2025
In diesem August konnten wir wieder eine Besuchergruppe aus Uganda begrüßen. Am Donnerstag, den 14. August zu sehr früher Stunde standen Dirk und Peter am Flughafen Frankfurt und empfingen die Besuchergruppe aus Uganda, die anlässlich der 800 Jahrfeier von Witzenhausen, dem Erntefest und dem Uganda-Hüttenfest angereist war. Die Gruppe bestand aus sieben Teilnehmern. Mit dabei hatten sie viele gut gefüllte Koffer mit Mitbringseln für Bekannte sowie auch offizielle Geschenke für die Stadt. Untergebracht waren die Ugander in einer Ferienwohnung und der DEULA. Dies hatte den Vorteil, dass sie im Zentrum von Witzenhausen waren und sich selbständig bewegen konnten.
Die ersten Tage dienten der Erkundung von Witzenhausen und ihrer Einkaufsmöglichkeiten sowie der Vorbereitung für das Uganda Hüttenfest, das durch die Anwesenheit der Ugander deutlich an Attraktivität gewann. Dazu haben auch das Angebot von Chapatis und eine Tanzeinlage beigetragen.
In den nächsten Tagen konnte bei einigen offiziellen Anlässen mit Vertretern der Stadt über die weitere Zusammenarbeit zwischen Kayunga und Witzenhausen gesprochen werden. Auch Bürgermeister Sittel nahm sich trotz seines wegen der Feierlichkeiten besonders vollen Terminkalenders hierfür Zeit. Bei anderen Terminen kam man in Kontakt mit Vertretern der übrigen vier Partnerstädte aus Spanien, Italien, Frankreich und England. Hautnaher und robuster war dann das Kennenlernen beim Fußballspiel des Erntefestkommittees gegen Vertreter der Stadtverwaltung, bei dem Tonny als Spieler teilnahm, der zu seinem Bedauern keine Gelegenheit hatte, ein Bundesligaspiel zu besuchen. Für alle beeindruckend war eine Besichtigung der Feuerwehr, bei der einige Mutige die Möglichkeit hatten, sich in einem Sicherheitskorb hochkurbeln zu lassen und sich Witzenhausen von oben anzusehen. Auf dem Programm stand außerdem ein Besuch bei einem Kindergarten und im Witzenhäuser Krankenhaus. Für Dr. Rebecca Kisakye war später noch ein intensiveres medizinisches Programm im Krankenhaus, in der Praxis Kashani sowie in der Kinderabteilung der Universitätsklinik in Göttingen ermöglicht worden. Ein Besuch bei der Familienrösterei „GERUGA Coffee“ in Vellmar diente dazu, neue Kontakte zu schließen. Dadurch wurde die Möglichkeit geschaffen, dass Farmer aus Kayunga in Zukunft in Kooperation mit KCDA ihren Kaffee über GERUGA direkt in Deutschland vermarkten können.
Ein Höhepunkt des Besuches war der Witzenhäuser Abend am Samstag, den 23. August, auf dem sich die fünf Partnerstädte kurz in einem Film vorstellten und dann jeweils eine tänzerische und musikalische Darbietung boten. Dabei begeisterten die Ugander mit ihren Tänzen das Publikum in besonderer Weise. Es war wirklich beeindruckend, was die Gruppe, die ja nur eine begrenzte Zeit zum Üben und Abstimmen zur Verfügung hatte, auf die Bühne brachte. Auf der Seite des Erntefestausschusses kann man viele Bilder von diesem Abend sehen.
Am nächsten Tag waren alle Ugander und viele Mitglieder des Ugandateams Mitwirkende des Erntefestumzugs, der sich drei Stunden durch die Stadt zog.
Die restlichen Tage waren einerseits touristisch ausgefüllt wie mit einem Besuch in Göttingen, einem Ausflug zum Baumkronenpfad im Hainich sowie einer Bootsfahrt auf der Fulda. Zudem musste natürlich noch Zeit zum Einkaufen in Kassel sein. In dieser Zeit war aber auch die Möglichkeit von individuellen Besuchen bei Freunden und Bekannten. Das ist uns besonders wichtig, denn ein lebendiger und direkter Austausch ist Garant einer lebendigen und verlässlichen Partnerschaft. Darüber hinaus kam es zu intensiven Gesprächen über die weitere Zusammenarbeit zwischen KCDA und KTC und dem Uganda-Team. Zum Abschluss hatte Familie Hahn zu einer Abschiedsfete in ihrem Garten eingeladen bevor die Besuchergruppe in Frankfurt wieder abhob.
Insgesamt: drei erlebnisreiche positive Wochen für alle Beteiligten


























November 2025